Trentschin

Trentschin
Trẹntschin,
 
slowakisch Trenčín ['trɛntʃiːn], ungarisch Trẹncsén [-tʃeːn], Stadt im Westen der Slowakischen Republik, Verwaltungssitz des Bezirks Trenčín, 211 m über dem Meeresspiegel, an der mittleren Waag, 59 252 Einwohner; Museum (im ehemaligen Gespanhaus), Gemäldegalerie; Werkzeugmaschinenbau, Textil-, Bekleidungs- und Nahrungsmittelindustrie. Bei Trentschin Wasserkraftwerke der Waagkaskade. Nordöstlich von Trentschin, in den Ausläufern der Kleinen Fatra, der Kurort Trenčianské Teplice mit fünf schwefelhaltigen Thermalquellen (bis 40 ºC).
 
 
Trentschin wird überragt von einer Burg mit fünfstöckigem Turm (im Kern 11. Jahrhundert), Palas aus dem 13. Jahrhundert (weitere Palastbauten 15.-16. Jahrhundert) und mächtigen Befestigungen (11.-16. Jahrhundert). Seit einem Brand (1790) verfiel die Burganlage, wurde jedoch gesichert. In der Altstadt am Marktplatz Renaissancehäuser (zum Teil im 19. Jahrhundert verändert) und barocke Piaristenkirche (1653-57, erneuert 1708-12) mit Doppelturmfassade.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trentschin — Trentschin, s. Trencsin …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Trentschin — (ungar. Trencsén), königl. Freistadt und Hauptstadt des Komitats T. (4444 qkm, 287.665 E.), in Ungarn, an der Waag, (1900) 7011 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Trentschin — Trentschin, Trencsin, ungar. Comitat, an Mähren gränzend, von der Waag durchflossen, von Ausläufern der Karpathen durchzogen, ist fruchtbar und ungemein reich an Mineralwassern; hat auf 73 QM. 213000 E. Die Hauptstadt T. an der Waag mit 4000 E.,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Trentschin — Trenčín Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Trentschin-Teplitz — Trentschin Teplitz, Kleingemeinde und Kurort im ungar. Komitat Trentschin, in einem Seitental der Waag, (1900) 1414 E., Schwefelthermen (37 bis 40° C.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Trentschin — m. SK Trenčín …   Wiener Dialektwörterbuch

  • Schlacht bei Trentschin — Teil von: Aufstand von Franz II. Rákóczi Denkmal an die Schlacht von Trentschin …   Deutsch Wikipedia

  • Komitat Trentschin — (Trencsén) (1910) Verwaltungssitz: Trencsén Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Treaty of Trentschin — The Treaty of Trentschin ( de. Vertrag von Trentschin) or Trenčín was a treaty signed between King Charles I of Hungary, King John of Bohemia, and King Casimir III of Poland. It was signed on 24 August 1335 in Trentschin (Trenčín), Kingdom of… …   Wikipedia

  • Vertrag von Trentschin — Der Vertrag von Trentschin wurde am 24. August 1335 auf der Burg Trentschin in der gleichnamigen Stadt Trentschin abgeschlossen und am 9. Februar 1339 in Krakau ratifiziert. Vertragsparteien waren der böhmische König Johann von Luxemburg und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”